Treppenlift für Rollstühle planen: So gelingt der Einbau mit Lift Reith Schritt für Schritt
Datum: 22. September 2025
Ein Treppenlift für Rollstühle schafft dort Freiheit, wo Treppen zur Hürde werden. Ob im eigenen Zuhause oder in einem öffentlich zugänglichen Gebäude: Wer dauerhaft auf einen Rollstuhl angewiesen ist, benötigt sichere und verlässliche Lösungen, um sich zwischen Etagen bewegen zu können. Damit der Lift später reibungslos funktioniert und exakt zu den baulichen Gegebenheiten sowie den persönlichen Anforderungen passt, ist eine sorgfältige Planung im Vorfeld unerlässlich.
Lift Reith begleitet Sie von Anfang an mit durchdachter Beratung, klarer Kommunikation und passenden Liftsystemen für jede Situation. Und in diesem Beitrag zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, worauf es bei der Vorbereitung des Einbaus ankommt.
1. Bedarf klären: Wer nutzt den Lift wofür?
Die erste und wichtigste Frage lautet: Wer soll den Treppenlift für Rollstühle zukünftig nutzen? Geht es um eine temporäre Lösung oder eine langfristige Investition? Wird der Lift allein durch die betroffene Person bedient oder mit Begleitperson? Je präziser die Anforderungen definiert sind, desto gezielter kann das passende Liftsystem ausgewählt werden.
Typische Fragen zur Bedarfsermittlung:
- Innen- oder Außenbereich?
- Gerade oder gewendelte Treppe?
- Wie viele Etagen sollen überwunden werden?
- Wie breit ist die Treppe?
- Wird ein Plattformlift benötigt oder ist ein Senkrechtlift die bessere Wahl?
2. Den richtigen Lift auswählen: Plattformlift, Hublift oder Senkrechtlift?
Nicht jeder Lift eignet sich für jede Situation. Lift Reith bietet unterschiedliche Systeme an, die sich optimal auf Ihre Anforderungen abstimmen lassen:
- Plattformlifte: Optimal für Rollstuhlfahrer, die gemeinsam mit dem Hilfsmittel verschiedene Ebenen überwinden möchten. Geeignet für innen und außen, auch bei kurvigen Treppen.
- Hublifte: Ideal für geringe Höhenunterschiede (z. B. am Hauseingang oder in Zwischenetagen), besonders platzsparend.
- Senkrechtlifte (Homelifte): Komfortable Alternative zum klassischen Aufzug, barrierefrei zugänglich, auch für Rollstuhl und Begleitperson geeignet.
Wir beraten Sie gern, welches System für Ihre baulichen Gegebenheiten und persönlichen Anforderungen am besten passt.
3. Platzbedarf prüfen und Einbausituation analysieren
Bevor ein Lift installiert werden kann, muss geklärt werden, ob ausreichend Platz für die Plattform sowie für Zu- und Abfahrten vorhanden ist.
Dazu gehört:
- Breite der Treppe / des Podests
- Platzbedarf bei geparktem Lift
- Freiraum für Wendemanöver mit dem Rollstuhl
- Bauseitige Anforderungen (z. B. Stromanschluss, Tragfähigkeit des Bodens)
Lift Reith bietet eine kostenlose Vor-Ort-Beratung an, bei der alle relevanten Daten erfasst und gemeinsam mit Ihnen durchgesprochen werden.
5. Kosten realistisch kalkulieren
Die Investition in einen Treppenlift für Rollstühle setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen:
- Gerätepreis (je nach Lifttyp und Ausstattung)
- Montagekosten
- Bauseitige Leistungen (z. B. Stromanschluss)
- Laufende Wartungskosten
Gut zu wissen:
Unter bestimmten Voraussetzungen beteiligt sich die Pflegekasse mit bis zu 4.180 € pro Person am Einbau. Auch Förderprogramme wie etwa das KfW-Programm 159 „Altersgerecht Umbauen“ können zusätzlich in Anspruch genommen werden.
» Hier in unserem Beitrag „Pflegegeld & Barrierefreiheit“ mehr dazu nachlesen.
7. Montage und Inbetriebnahme
Sobald alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, erfolgt die fachgerechte Montage durch unser geschultes Serviceteam. Die Einweisung in die Bedienung erfolgt direkt im Anschluss. Selbstverständlich bleiben wir auch nach dem Einbau Ihr Ansprechpartner für Wartung und Service.
Mobilität erhalten, Lebensqualität sichern
Ein Treppenlift für Rollstühle ist ein entscheidender Schritt, um Barrieren abzubauen und das selbstständige Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen. Mit Lift Reith profitieren Sie von einem erfahrenen Partner, der Sie in jeder Projektphase kompetent begleitet: Von der Planung bis zur Wartung.
Jetzt unverbindlich beraten lassen:
Telefon: 06681 / 96740-0 • E-Mail: info@lift-reith.de
Einige unserer Produkthighlights
Spezial-Hubbühne Hydrostar
> 1,2 m
> 15 m/s
230 V, 10 A
200 mm bzw. objektbezogen

Runder Homelift
Homelift Giotto
> 17 m
> 15 m/s
hydraulisch
ab 150 mm
Außen-Treppenlift
Treppenlift Superglide
Förderhöhe: unbegrenzt
> 12 m/s
24 V Gleichstrom (Akku)
Gesamtbreite: 605 mm


