Kontaktieren Sie uns gerne unverbindlich:
+49 6681 96740-0, info@lift-reith.de

Abschaltung 2G-Netz bis 2028: Was das für Ihren Aufzug bedeutet

Datum: 21. Juli 2025

Grafik zur Abschaltung des 2G-Mobilfunknetzes mit Aufzug und Mobilfunkmast – Hinweis auf Umrüstung von Aufzugnotrufen bis Juni 2028

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Bundesnetzagentur treibt aktiv die Modernisierung der Kommunikationsinfrastruktur in Deutschland voran, um modernere und effizientere Technologien zu etablieren, die digitale Infrastruktur im Land zu verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.

Betroffen von diesem Vorhaben sind sowohl kupferbasierte Telekommunikationsleistungen als auch das Mobilfunknetz.

Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, eine flächendeckende Abdeckung mit mobilem Breitband-Internet in Deutschland zu erreichen. Der damit verbundene Ausbau der 4G-/5G-Technologie geht mit weiteren Veränderungen in den Mobilfunknetzen einher.

Nachdem das 3G-Netz bereits im Jahre 2021 vollständig abgeschaltet wurde, hat die Deutsche Telekom im Oktober letzten Jahres als erster großer Netzbetreiber angekündigt, das 2G-Mobilfunknetz zum 30.06.2028 endgültig abzuschalten. Es ist zu erwarten, dass die anderen Netzbetreiber nachziehen werden.

Das 2G-Netz ist derzeit jetzt schon nur noch bedingt aktiv. Erneuerung und Wartung wurden bereits eingestellt. Bis zur endgültigen Umstellung zum 30.06.2028 ist mit erheblichen Störungen und Ausfällen zu rechnen. 

 

Bereits jetzt schon sind erste lokale Störungen im 2G-Netz zu verzeichnen, worauf sich z. B. das Ausbleiben von Routineanrufen zurückführen lässt, die im Zusammenhang mit Frequenzverschiebungen vom 2G- ins 4G-Netz stehen und voraussichtlich noch zunehmen werden.

Obwohl noch etwas Zeit ist, bis es zur angekündigten Abschaltung des 2G-Netzes durch die Deutsche Telekom kommt, empfiehlt es sich aus vorgenannten Gründen nicht bis zur letzten Minute mit der Auswechslung der betroffenen Geräte zu warten. Zum Ende der Laufzeit bzw. zum Abschaltdatum wird es Engpässe geben.

Zum oben genannten Sachverhalt wird sich zeitnah einer unserer Mitarbeiter/innen telefonisch bei Ihnen melden. Damit Sie Ihre Anlage störungsfrei weiter betreiben können, seien Sie mit Lift Reith einer der Ersten. Wir begleiten Sie bei der Umstellung.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung eines zukunftssicheren Aufzugnotrufs und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Seite.

 

Mit freundlichen Grüßen

Lift Reith GmbH & Co. KG

Geschäftsführer Matthias Reith

Häufige Fragen zur 2G-Netz-Abschaltung

Warum wird das 2G-Netz abgeschaltet?

Die Bundesnetzagentur und die großen Netzbetreiber treiben den flächendeckenden Ausbau von 4G- und 5G-Netzen voran. Veraltete Technologien wie 2G (GSM) werden nach und nach zurückgebaut, da sie weder effizient noch zukunftsfähig sind. Bereits 2021 wurde das 3G-Netz abgeschaltet, nun folgt der nächste Schritt. Die Deutsche Telekom hat als erster Anbieter offiziell angekündigt, das 2G-Netz zum 30.06.2028 abzuschalten. Weitere Netzbetreiber werden voraussichtlich nachziehen.
Warum reicht mein aktueller Aufzugnotruf bald nicht mehr aus?

Weil viele Notrufsysteme auf dem 2G-Netz basieren und dieses Netz bis Mitte 2028 abgeschaltet wird.

Welche Technik wird künftig eingesetzt?

Moderne Notrufsysteme nutzen in der Regel 4G- oder LTE-basierte Module, die langfristig sicher und stabil arbeiten.

Wie finde ich heraus, ob meine Anlage betroffen ist?

Das prüfen wir gern für Sie. Melden Sie sich einfach bei uns. Wir führen eine kostenfreie Ersteinschätzung durch.

Welche Auswirkungen hat das auf Ihren Aufzug?
In vielen Aufzügen ist heute noch ein Notrufsystem im Einsatz, das über 2G läuft. Wenn dieses Netz nicht mehr zur Verfügung steht, ist auch kein Notruf mehr möglich – ein enormes Risiko für Betreiber, Wartungsfirmen und Fahrgäste. Schon jetzt kommt es lokal zu ersten Störungen, etwa bei regelmäßigen Routineanrufen oder Testmeldungen. Diese werden zunehmend durch Frequenzverschiebungen ins 4G-Netz unterbrochen. Die Technik reagiert sensibel – und das wird sich in den nächsten Jahren noch verstärken.
Muss ich sofort umrüsten?

Nicht sofort, aber: Wer früh plant, hat Planungssicherheit. Engpässe werden zum Abschaltzeitpunkt erwartet.

Warum Sie mit der Umstellung nicht bis 2028 warten sollten
  • Wartung & Support für 2G-Komponenten sind bereits eingestellt
  • Lieferengpässe für neue Module sind zum Ende der Laufzeit zu erwarten
  • Erste Störungen treten bereits jetzt vereinzelt auf
  • Die Planung und Umsetzung einer Umrüstung dauert – je nach Gebäudetyp und System

Die Erfahrung zeigt:

Wer zu spät umstellt, muss mit Verzögerungen rechnen oder im schlimmsten Fall mit einer stillgelegten Anlage.

Lift Reith unterstützt Sie bei der Umstellung – sicher & zuverlässig

Als erfahrenes Fachunternehmen mit modernster Anlagentechnik begleiten wir Sie persönlich bei der Erneuerung Ihres Aufzugnotrufs – vom ersten Beratungsgespräch bis zur fachgerechten Umsetzung.

  • Kostenlose Beratung zur technischen Umstellung
  • Individuelle Lösungen für Neuinstallation oder Nachrüstung
  • Koordination mit Netzbetreibern & Aufzugsherstellern
  • Langfristiger Service & Wartung

Die Erfahrung zeigt:

Einer unserer Mitarbeitenden wird sich zeitnah telefonisch bei Ihnen melden, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Alternativ können Sie sich auch direkt bei uns melden.

Jetzt informiert bleiben und rechtzeitig handeln

Je früher Sie Ihre Aufzuganlage umrüsten, desto sicherer bleiben Sie im Betrieb und vermeiden unnötige Ausfälle oder Kosten.
Kontaktieren Sie uns noch heute – wir beraten Sie gerne persönlich.

Hier sehen Sie einige unserer ausgewählten Liftsysteme

Spezial-Hubbühne Hydrostar

> 1,2 m

> 15 m/s

230 V, 10 A

200 mm bzw. objektbezogen

Runder Homelift

Homelift Giotto

> 17 m

> 15 m/s

hydraulisch

ab 150 mm

Außen-Treppenlift

Treppenlift Superglide

Förderhöhe: unbegrenzt

> 12 m/s

24 V Gleichstrom (Akku)

Gesamtbreite: 605 mm

Cookie-Einstellungen