Kontaktieren Sie uns gerne unverbindlich:
+49 6681 96740-0, info@lift-reith.de

Pflegen zu Hause statt stationärer Einrichtung: Mit Liften von Lift Reith selbstbestimmt leben

Datum: 22. September 2025

Älterer Mann auf Treppenlift, umgeben von Familie beim Geschenköffnen – pflegen zu Hause mit Lift-Lösung. Jetzt mehr im Lift Reith Blog erfahren! 

Viele Menschen stellen sich früher oder später die Frage: Wie lange ist das Leben im eigenen Zuhause möglich, wenn die Mobilität nachlässt? Und wie kann eine stationäre Pflege vermieden werden? Die gute Nachricht: In sehr vielen Fällen lassen sich stationäre Pflegeeinrichtungen umgehen, nämlich dann, wenn passende Mobilitätshilfen vorhanden sind. Ein Lift kann dabei den Unterschied machen. Denn wer sich sicher zwischen den Etagen bewegen kann, behält seine Selbstständigkeit. Genau hier setzt Lift Reith an: Mit maßgeschneiderten Liftsystemen, die Ihnen dabei helfen, pflegen zu Hause möglich zu machen.

Warum stationäre Pflege nicht alternativlos ist

Pflegeeinrichtungen können eine wichtige Rolle spielen, wenn intensive medizinische Betreuung erforderlich ist. Doch häufig erfolgt der Umzug in eine stationäre Einrichtung nicht aus medizinischen, sondern aus praktischen Gründen: Weil das Treppensteigen schwerfällt, weil sich Pflegebedürftige im Haus nicht mehr sicher bewegen können oder weil Angehörige überlastet sind.

Dabei können viele dieser Herausforderungen durch durchdachte Umbauten und Hilfsmittel wie Treppenlifte, Plattformlifte oder Homelifte gelöst werden. Die Vorteile liegen auf der Hand: Wer im eigenen Zuhause bleiben kann, lebt selbstbestimmter, spart langfristig Kosten und profitiert vom gewohnten Umfeld.

Kostenvergleich: Pflegen zu Hause vs. stationäre Pflege

Faktor

Pflege zuhause mit Lift

Stationäre Pflege

Kosten Einmalige Investition, geringe Folgekosten Monatliche Fixkosten, hohe Zusatzkosten
Selbstständigkeit Hoch: gewohnte Umgebung, eigene Entscheidung Eingeschränkt: Abhängigkeit von Strukturen
Komfort Individuell anpassbar Standardisierte Betreuung
Emotionale Belastung Gering: Verbleib im Zuhause Hoch: Ortswechsel, Entwurzelung

Gerade durch die Kombination aus einmaliger Investition in einen Lift und möglichen Zuschüssen (z. B. durch die Pflegekasse oder KfW-Förderung) kann pflegen zu Hause nicht nur menschlich, sondern auch wirtschaftlich die bessere Entscheidung sein.

Welche Mobilitätshilfen unterstützen die häusliche Pflege?

Lift Reith bietet für nahezu jede bauliche Situation die passende Lösung:

» Treppenlifte

  • Ideal für Menschen, die noch gut zu Fuß sind, aber beim Treppensteigen eingeschränkt

  • Gerade oder kurvige Treppenanlagen

  • Kompakt, leise und individuell planbar

» Plattformlifte

  • Für Rollstuhlfahrer oder Nutzer mit Gehhilfen

  • Auch für außen geeignet (z. B. am Hauseingang)

  • Barrierefreie Verbindung über mehrere Ebenen

» Homelifte & Senkrechtlifte

  • Für komfortables Etagenwechseln ohne Treppen

  • Modernes Design, auf Wunsch mit Glaswänden

  • Besonders für Menschen mit chronischen Erkrankungen geeignet

Je nach Bedarf ist auch eine Kombination dieser Systeme sinnvoll, etwa wenn sich Schlafbereich und Bad auf unterschiedlichen Etagen befinden. Unser erfahrenes Team berät Sie individuell.

Wie Lifte die Pflege zuhause erleichtern

Ein Lift im Haus bedeutet nicht nur mehr Komfort für die pflegebedürftige Person selbst. Auch für pflegende Angehörige oder ambulante Pflegekräfte wird die Versorgung erheblich erleichtert:

  • Sicheres Transfersystem zwischen Wohnbereichen
  • Verringerung von Sturzrisiken auf Treppen
  • Physische Entlastung für Angehörige
  • Zeitersparnis im Pflegealltag

Zudem kann ein Lift eine entscheidende Rolle dabei spielen, ob ein Mensch überhaupt zu Hause gepflegt werden kann. Oft ist es genau die fehlende Möglichkeit, sich zwischen den Etagen zu bewegen, die eine stationäre Unterbringung notwendig macht.

 

Emotionale Vorteile: Zuhause ist mehr als ein Ort

Pflege bedeutet nicht nur körperliche Versorgung. Auch seelische Stabilität, das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit spielen eine zentrale Rolle. Das eigene Zuhause bietet genau das: Vertrautheit, Erinnerungen, Alltagsroutinen.

Wenn es gelingt, die Mobilität innerhalb des Hauses aufrechtzuerhalten, bleibt dieser geschützte Raum erhalten. Viele Betroffene berichten nach dem Einbau eines Lifts von einem spürbaren Gewinn an Lebensqualität, Eigenständigkeit und innerer Ruhe.

 

Pflegen zu Hause planen: So unterstützt Sie Lift Reith

Als erfahrener Spezialist für barrierefreie Mobilität bietet Lift Reith nicht nur hochwertige Technik, sondern auch umfassende Beratung:

  • Vor-Ort-Beratung

  • Individuelle Planung nach baulichen Gegebenheiten

  • Informationen zu möglichen Fördermitteln & Pflegekassenzuschüssen

  • Zuverlässige Montage & Wartung

Unsere Mission ist es, Menschen ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen. Mit einem Lift von Lift Reith schaffen Sie die Voraussetzungen dafür.

Zuhause pflegen statt Pflegeheim – eine echte Alternative

Mit zunehmendem Alter oder bei eingeschränkter Mobilität ist ein Umzug in eine stationäre Einrichtung kein unausweichlicher Schritt. Wer rechtzeitig plant und in Mobilität investiert, kann pflegen zu Hause möglich machen.

Lassen Sie sich jetzt beraten:

06681 / 96740-0 oder per E-Mail an info@lift-reith.de

$

Einige unserer Produkthighlights

Hier sehen Sie einige unserer ausgewählten Liftsysteme

Spezial-Hubbühne Hydrostar

> 1,2 m

> 15 m/s

230 V, 10 A

200 mm bzw. objektbezogen

Runder Homelift

Homelift Giotto

> 17 m

> 15 m/s

hydraulisch

ab 150 mm

Außen-Treppenlift

Treppenlift Superglide

Förderhöhe: unbegrenzt

> 12 m/s

24 V Gleichstrom (Akku)

Gesamtbreite: 605 mm

Cookie-Einstellungen