Kontaktieren Sie uns gerne unverbindlich:
+49 6681 96740-0, info@lift-reith.de

Datum: 21. August 2025

In diesem Blogbeitrag klären wir, warum eine Powerbank Stromausfall & Co. als perfekte Backup-Lösung für Router und Hausnetz dient

Powerbank bei Stromausfall: So sichern Sie Ihre Technik im Notfall ab

Stromausfälle kommen meist überraschend – ob durch Unwetter, Wartungsarbeiten oder Netzüberlastung. Was im Alltag zunächst nur kurz störend wirkt, kann bei sensibler Technik gravierende Folgen haben.

Genau hier kommt eine Powerbank für Stromausfall mit integrierter USV-Funktion (unterbrechungsfreie Stromversorgung) ins Spiel. Sie schützt vor Datenverlust, Systemabstürzen und sorgt für Betriebssicherheit, wenn es darauf ankommt.

Warum bei einem Stromausfall Powerbank mit USV-Funktion?

Ob NAS-Systeme, Router, Überwachungskameras oder Smart-Home-Zentralen: All diese Geräte benötigen konstante Stromversorgung. Ein plötzlicher Stromausfall kann nicht nur laufende Prozesse stören, sondern auch zu irreversiblen Datenverlusten oder Funktionsausfällen führen. Die Lösung: Powerbanks mit integrierter USV-Funktion, die bei Stromausfall automatisch innerhalb von Millisekunden vom Netzbetrieb auf Akkubetrieb umschalten.

So bleibt beispielsweise der Internetzugang aktiv, Aufzeichnungen der Kamera werden fortgesetzt und auch im Homeoffice droht kein Datenverlust. Besonders wichtig ist dies bei sensibler Infrastruktur, wie etwa bei Servern oder Alarmsystemen.

Was kann eine USV-Powerbank leisten?

Je nach Ausstattung kann eine Powerbank für Stromausfall verschiedenste Geräte mit Energie versorgen – von der FritzBox über die Netzwerkkamera bis hin zum kleinen Mini-PC. Wichtig ist dabei die sogenannte Pass-Through-Funktion, die eine nahtlose Umschaltung ohne Unterbrechung ermöglicht.

USV-Powerbanks bieten in der Regel Anschlüsse für 5V-USB, 9V/12V-Rundstecker und teilweise auch Power-over-Ethernet (PoE). Moderne Modelle besitzen zudem LED-Anzeigen zur Kontrolle des Akkustands und liefern Überspannungsschutz für angeschlossene Geräte.

 

Powerstation statt Powerbank: Mehr Leistung für den Blackout-Fall

Reicht die Powerbank für kleinere Verbraucher, empfiehlt sich für größere Anwendungen – etwa Kühlschrank, PC oder Heimaquarium – eine sogenannte Powerstation mit integrierter USV-Funktion. Diese Geräte liefern teils über 2000 Watt Leistung und unterstützen neben DC- und USB-Ausgängen auch klassische 230V-Schuko-Steckdosen. Besonders praktisch: Viele Modelle lassen sich nicht nur als Blackout Powerbank, sondern auch als Solar Powerbank bei Stromausfall betreiben. Kombiniert mit einem Solarpanel sorgen sie auch bei längeren Ausfällen für autarke Energieversorgung.

Weshalb eine Powerbank Blackout & Co. absichert

Ein Stromausfall ist nicht nur unangenehm, sondern kann in bestimmten Situationen sogar gefährlich oder teuer werden – etwa wenn medizinische Geräte, Kühleinheiten oder IT-Infrastruktur betroffen sind. Eine Powerbank bei Stromausfall schafft hier gezielt Abhilfe, indem sie einzelne Systeme überbrückt oder sogar den Dauerbetrieb ermöglicht. Auch im privaten Bereich ist der Nutzen groß: Kein WLAN-Ausfall, keine unterbrochene Videoüberwachung, keine unterbrochene Arbeit am Laptop. Moderne Powerbanks sind dabei so kompakt, dass sie sich problemlos in bestehende Setups integrieren lassen.

Fazit: Klein investieren, groß absichern

Eine Powerbank für Stromausfall ist keine Spielerei, sondern eine wertvolle Vorsorge für moderne Haushalte, Smart Homes und Homeoffices. Für größere Anforderungen bieten Powerstations mit USV-Funktion und optionalem Solarbetrieb eine leistungsstarke Ergänzung.

Wer keine Datenverluste riskieren möchte, smarte Geräte schützen will oder für den Ernstfall vorsorgen möchte, ist mit einer USV-Powerbank oder Blackout-Powerstation gut beraten.

Lift Reith informiert Sie nicht nur zu Aufzugs- und Plattformlösungen, sondern auch über technische Schutzsysteme für mehr Sicherheit im Alltag. Jetzt beraten lassen:

 Rufen Sie uns gerne an unter

06681 / 96740-0 oder schreiben Sie uns per E-Mail an info@lift-reith.de

$

Einige unserer Produkthighlights

Hier sehen Sie einige unserer ausgewählten Liftsysteme

Spezial-Hubbühne Hydrostar

> 1,2 m

> 15 m/s

230 V, 10 A

200 mm bzw. objektbezogen

Runder Homelift

Homelift Giotto

> 17 m

> 15 m/s

hydraulisch

ab 150 mm

Außen-Treppenlift

Treppenlift Superglide

Förderhöhe: unbegrenzt

> 12 m/s

24 V Gleichstrom (Akku)

Gesamtbreite: 605 mm

Cookie-Einstellungen